|
Îò
|
Alexej
|
|
Ê
|
All
|
|
Äàòà
|
18.09.2002 14:56:50
|
|
Ðóáðèêè
|
Ïðî÷åå; WWII; Àðìèÿ;
|
|
Øòàòû äèâèçèé Âåðìàõòà ïåðâîé âîëíû.
Äàþ ïî äâóì èñòî÷íèêàì. Äàííû ìåæäó ñîáîé ðàçëè÷àþòñÿ, íî ïðîáëåìà íå î÷åíü áîëüøàÿ, ò.ê. îäèí àâòîð âêëþ÷èë â øòàòû ïðèäàííûå ÷àñòè (òèïà äèâèçèîíà Ôëàê).
Infanterie-Division 1. Welle
-Gesamtübersicht (1939 / 40 )-
Divisionskommando mit Kradmeldezug und Kartenstelle (mot)
3 Infanterieregimenter mit je
3 Infanteriebataillone zu je
Infanteriegeschützkompanie
Panzerabwehr- Kompanie
Aufklärungsabteilung mit
Reiterschwadron
Radfahrerschwadron
Schwere Schwadron
Artillerieregiment mit
3 leichten Art. Abteilungen
l schwere Art. Abteilung zu
Beobachtungsabteilung (mot)
Panzerabwehrabteilung mit
3 Panzerabwehr- Kompanien (mot Z)
1 Masch. Gew. Komp (S) (mot Z)
Pionierbataillon mit
3 Pionierkomp. .
Brückenkolonne B (mot)
Nachrichtenabteilung mit
Fernsprechkomp. (tmot)
Funkkomp. (mot)
Feldersatzbataillon mit 3 Schützenersatzkompanien
Nachschubdienste mit
Stab Divisionsnachschubführer mit
8 kl. Kraftwagen-Kolonnen (30 t)
l kl. Kraftwagen- Kolonne für Betr. Stoff (25 cbm)
Werkstattkomp. (mot)
Nachschubkomp. (mot)
Verwaltungsdienste mit
Bäckereikomp. (mot)
Schlächtereizug (mot)
Verpflegungsamt
Sanitätsdienste mit
Sanitätskompanie
Sanitätskomp. (mot)
Feldlazarett (mot)
2 Krankenkraftwagenzüge
Veterinärkompanie
Feldgendarmerietrupp (mot)
Feldpostamt (mot)
Personelle Zusammensetzung
aktives Personal 78 %
Reservisten I 12 % (vollausgebildete Wehrpflichtige mit mindestens 1 Jahr abgeleistete Dienstzeit)
Reservisten II 6 % (Wehrpflichtige d. "weißen Jahrgänge" vor 1914 mit Kurzausbildung von 2- 3 Monaten)
Landwehr 4 % (ältere Soldaten mit Ausbildung teils noch im Ersten Weltkrieg)
Stärke
Offiziere 534
Beamte 102
Unteroffiziere 2701
Mannschaften 14397
Summe Personal 17734
Fahrzeuge:
Pferde 4842
bespannte Fahrzeuge 919
Personenwagen 394
Lastkraftwagen 615 (mit Zugmaschinen)
gepanzerte Fahrzeuge 3 (leichte Spähwagen )
Krafträder 527
Waffen:
etwa 3700 Pistolen
etwa 13 000 Gewehre
312 Maschinenpistolen
90 Panzerbüchsen
435 leichte Maschinengewehre
110 schwere Maschinengewehre
12 Flak 2 cm
84 leichte Granatwerfer (5 cm)
54 schwere Granatwerfer (8,1 cm)
75 Pak 3, 7 cm
20 leichte Infanteriegeschütze 7,5 cm
6 schwere Infanteriegeschütze 15 cm
36 leichte Feldhaubitzen 10,5 cm
12 schwere Feldhaubitzen 15 cm
9 Flammenwerfer
3 leichte Panzerspähwagen
##########################################
Gliederung eine dt. Infanteriedivision der sogenannten 1. Welle von 1939:
Divisionsstab
Stabspersonal
Kradmeldezug
Feldgendarmerietrupp
Kartenstele-Druckereizug
3 Infanterieregimenter
Regimentsstab
Regimentsmusik
Reiterzug
Nachrichtenzug
Pionierzug
Infanteriegeschützkompanie (bespannt); 6 le. InfGesch. 7,5-cm, 2 schwere InfGesch. 15-cn
Panzerjägerkompanie (mot.); 12 Pak 3,7-cm
3 Infanteriebataillone
3 Kompanien; je Kompanie 12 le MG, 3 le Granatwerfer 5-cm, 3 Panzerbüchsen
1 Maschinengewehrkompanie; 12 schwere MG, 6 mittlere Granatwerfer
1 leichte Infanteriekolonne (bespannt)
1 Aufklärungsabteilung
1 Nachrichtenzug
1 Reiterschwadron; 9 LMG, 2 SMG
1 Radfahrschwadron; 9 LMG, 2 SMG, 3 l Granatwerfer 5-cm
1 schwere Schwadron (mot.); 1 Spähzug mit Spähpanzern, InfGeschZug mit 2 l InfGesch 7,5-cm, 1 Pak-Zug mit 3 Pak 3,7-cm
1 Artillerieregiment
Stab und Nachrichtenzug
3 leichte Abteilungen mit je 3 Batterien; zu je 4 l Feldhaubitzen 10,5-cm
1 schwere Abteilung mit 3 Batterien; 4 schwere Feldhaubitzen 15-cm
1 Beobachtungsabteilung mit Vermessungsbatterie, Lichtmessbatterie und Schallmessbatterie
1 Panzerjägerabteilung
motorisiert
Nachrichtenzug
3 Kompanien; je 12 Pak 3,7-cm, 6 LMG
1 Pionierbataillon
3 Pionierkompanien; 1 mot. , je Kp 9 LMG
1 Brückenkolonne (mot.)
1 leichte Pionierkolonne (mot.)
1 Nachrichtenabteilung
1 Fernsprechkompanie (mot.)
1 Funkkompanie (mot.)
1 leichte Nachrichtenkolonne (mot.)
1 Feldersatzbataillon
aufgrund neuer Aufstellungen selten vorhanden
Rückwärtige Dienste
Nachschubdienste
6 Nachschubkolonnen je 30 t (davon 3 mot.)
1 Kolonne für Betriebsstoff mit 25 cbm (mot.)
1 Werkstattkompanie (mot.)
1 Nachschubkompanie (mot.)
Sanitätsdienste
2 Sanitätskompanien (1 mot.)
2 Krankenkraftwagenzüge
1 Feldlazarett
Veterinärdienste
1 Veterinärkompanie
Verwaltungsdienste
1 Bäckereikompanie (mot.)
1 Schlächtereizug (mot.)
1 Verpflegungsamt (mot.)
Ordnungsdienste
1 Feldgendarmerietrupp (mot.)
Feldpostdienste
1 Feldpostamt
Sollstärke einer Division:
518 Offiziere
2573 Unteroffiziere
13 667 Mannschaften
-----------------------------
16 758 Mann
Fuhrpark:
500 Räder
524 Kräder (davon 201 mit Beiwagen)
394 Personenkraftwagen
610 Lastwagen
895 bespannte Fahrzeuge
4782 Pferde
Arsenal:
113 Maschinenpistolen
27 Panzerbüchsen
437 LMG
112 SMG
84 le. Granatwerfer, 5-cm
54 schwere Granatwerfer, 8-cm
75 Pak, 3,7-cm
20 le. Infanteriegeschütze, 7,5-cm
6 schwere Infanteriegeschütze, 15-cm
36 le. Feldhaubitzen, 10,5-cm
12 schwere Feldhaubitzen, 15-cm
20 Flammenwerfer
3 Panzerspähwagen
Àëåxåé